4.2 Café conversations

Übung 25

Listen to this conversation in a café. Try to work out the meanings from the context without using a dictionary. Then do the quiz below.

Übung 25

stimmt so

keep the change

sonst noch etwas

anything else?

zwei Stück Apfelkuchen

two pieces of apple cake

ein Glas Tee

a glass of tea

Ich möchte zahlen, bitte

I'd like to pay, please

das macht

that comes to

mit Sahne

with cream

ein Kännchen Kaffee

a pot of coffee

mit Zitrone

with lemon

zusammen oder getrennt

together or separately

entschuldigung

excuse me

wir möchten

we'd like

Using the following two lists, match each numbered item with the correct letter.

  1. stimmt so

  2. sonst noch etwas

  3. zwei Stück Apfelkuchen

  4. ein Glas Tee

  5. Ich möchte zahlen, bitte

  6. das macht

  7. mit Sahne

  8. ein Kännchen Kaffee

  9. mit Zitrone

  10. zusammen oder getrennt

  11. entschuldigung

  12. wir möchten

  1. keep the change

  2. anything else?

  3. two pieces of apple cake

  4. a glass of tea

  5. I'd like to pay, please

  6. that comes to

  7. with cream

  8. a pot of coffee

  9. with lemon

  10. together or separately

  11. excuse me

  12. we'd like

The correct answers are:
  • 1 =
  • 2 =
  • 3 =
  • 4 =
  • 5 =
  • 6 =
  • 7 =
  • 8 =
  • 9 =
  • 10 =
  • 11 =
  • 12 =

Übung 26

Listen to the audio again (and look at the transcript if you'd like). The waitress says bitte schön twice. Can you guess from the context what the phrase means in each case (two different meanings)? Write down what you think the different meanings are.

Lesen Sie und schreiben Sie.

Übung 26
(A text entry box would appear here, but your browser does not support it.)

Answer

Bitte schön? – Yes, please? (How can I help you?)

Bitte schön. – Here you are. (When handing something over.)

There is a third situation where bitte schön commonly occurs – in response to danke schön it means ‘don’t mention it’ or ‘you’re welcome’.

Übung 27

Here are some extracts from everyday café conversations with a few key words missing.

Use some of the phrases you have learned to fill in the gaps.

Lesen Sie und schreiben Sie.

  • GAST: Entschuldigung! Die Speisekarte, bitte!

  • KELLNER: Ja, sofort. … Bitte _____.

  • (später)

  • KELLNER: Möchten _____ bestellen?

  • GAST: Ja, ich _____ einen Kaffee, bitte.

  • KELLNER: Eine Tasse oder ein _____ ?

  • GAST: Eine Tasse, bitte.

  • KELLNER: Sonst noch _____ ?

  • GAST: Nein, danke.

  • (später)

  • KELLNER: Bitte schön?

  • GAST: _____, bitte.

  • KELLNER: Das _____ €2,50, bitte.

  • GAST: €3,00 – _____ so.

  • KELLNER: Vielen _____. Auf Wiedersehen.

Answer

The full text is given below. Check that you used capital letters in the right places.

  • GAST: Entschuldigung! Die Speisekarte, bitte!

  • KELLNER: Ja, sofort. … Bitte schön.

  • (später)

  • KELLNER: Möchten Sie bestellen?

  • GAST: Ja, ich möchte einen Kaffee, bitte.

  • KELLNER: Eine Tasse oder ein Kännchen?

  • GAST: Eine Tasse, bitte.

  • KELLNER: Sonst noch etwas?

  • GAST: Nein, danke.

  • (später)

  • KELLNER: Bitte schön?

  • GAST: Zahlen, bitte.

  • KELLNER: Das macht €2,50, bitte.

  • GAST: €3,00 – stimmt so.

  • KELLNER: Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

Having coffee and cakes with friends in a café or at home is a very popular way to take a late afternoon break in Germany.

Übung 28

Now it's your turn to play the customer's part, using your script from Übung 27. Speak aloud as you play the audio.

Hören Sie und sprechen Sie. Sie sind der Gast. Hier ist ein Beispiel.

  • Sie sagen: Entschuldigung! Die Speisekarte, bitte.

  • Sie hören: Entschuldigung! Die Speisekarte, bitte.

Übung 28

Answer