References
Aydemir, F. und Yaghoobifarah, H. (2019) Eure Heimat ist unser Albtraum. Berlin: Ullstein fünf.
Franke, N.M. und Ratter, B.M.W. (2017) Projektionen und Stereotype – Heimat und regionale Identität. Online verfügbar unter: https://www.geo.uni-hamburg.de/geographie/abteilungen/integrative-geographie/arbeitsgruppe-ratter/aktuelle-publikationen/publikation-2017-projektionen-und-stereotype.pdf (Abgerufen am: 3. September 2025).
Krug, N. (2020) Heimat: Ein deutsches Familienalbum. München: Penguin Verlag.
Mathis, E. (ohne Datum) Was ist Identität?. Online verfügbar unter: https://brgdomath.jimdoweb.com/existentielles-1/jugendalter-und-identit%C3%A4t-tk8/identit%C3%A4t/ (Abgerufen am: 3. September 2025).
Typisch Deutsch e. V. (o. D.) Was wir wollen. Online verfügbar unter: http://www.typischdeutsch.de/was-wir-wollen/ (Abgerufen am: 3. September 2025).
Wydra, K. (2016) ‘Multikulti ist eine große Bereicherung – wenn man daran arbeitet’, Alumniportal Deutschland. Online verfügbar unter: https://www.alumniportal-deutschland.org/deutschland/kultur/multikulti/ (Abgerufen am: 3. September 2025).