Skip to main content

About this free course

Download this course

Share this free course

Advanced German: Fragen der Identität
Advanced German: Fragen der Identität

Start this free course now. Just create an account and sign in. Enrol and complete the course for a free statement of participation or digital badge if available.

5 Gelebte Vielfalt

In diesem Teil arbeiten Sie mit Aussagen von Prominenten zu den Themen Migration und Vielfalt.

Übung 22

Timing: 20 minuten

Deutschland war 2018 das zweitbeliebteste Einwanderungsland, nur Amerika zog mehr Einwanderer an. Mit Einwanderern kommen andere Sprachen, Religionen und Kulturen nach Deutschland, die das Bild eines neuen Deutschlands prägen. In solch einer vielfältigen Gesellschaft ist Toleranz der Schlüssel für ein friedvolles Zusammenleben. Die Aktion „Wir sind Deutschland“ des deutschen Auslandssenders Deutsche Welle soll dazu als Anstoß dienen und den Weg für wachsende Vielfalt ebnen. Prominente aus Kultur, Sport und Gesellschaft haben sich an dieser Aktion beteiligt. Mit dieser Initiative bringt die Deutsche Welle ihre internationale und interkulturelle Expertise in die aktuelle gesellschaftspolitische Debatte zum Thema Einwanderung ein. Dadurch werden ein umfassendes Bild deutscher Wirklichkeit und ein Dialog zwischen den Kulturen vermittelt.

In dieser Übung arbeiten Sie mit einigen Aussagen von der „Wir sind Deutschland“ Startseite. Indem Sie vielfältige Meinungen zu diesem Thema hören, soll es Ihnen leichter gemacht werden, Ihre eigene Meinung zu diesem Thema zu bilden.

Lesen Sie die Aussagen von sieben Prominenten, die in Deutschland leben. Entscheiden Sie dann, welche zusammenfassende Beschreibung zu welchem Statement passt. Diese Übung soll das Verständnis erleichtern und Ihnen auch Beispiele geben, wie man längere Aussagen kurz zusammenfassen kann.

Text 9 Aussagen von Prominenten

  1. Cornelia Funke, Bestsellerautorin

Ich bin eine Wanderin und weiß, wie wunderbar es sich anfühlt, willkommen geheißen zu werden. Die Chance zu erhalten, dem Land, das man sich als Heimat wählt, etwas von all dem zu bringen, was die eigene Kultur ausmacht. Zu sehen, wie das Fremde vertraut und wertvoll wird. Und durch die Vielfalt immer wieder daran erinnert zu werden, dass wir alle sicher Gene aus allen vier Himmelsrichtungen in uns tragen. …

https://www.dw.com/de/cornelia-funke-bestsellerautorin/a-18467747
  1. Till Brönner, Musiker

Die interessantesten Menschen und die schönste Musik findet man immer in Ländern, in denen kulturelle Vielfalt herrscht. Wer diese ablehnt, ist arm. Viel ärmer als jeder Flüchtling, der beschlossen hat, alles aufzugeben, was er hatte, um zu überleben. Wir werden reicher, wenn wir helfen. Und glücklicher. Garantiert.

https://www.dw.com/de/till-br%C3%B6nner-musiker/a-18679698
  1. Motsi Mabuse, Tänzerin und Jurorin

Ich bin in Südafrika geboren und habe sehr früh gelernt, dass Hass nichts bringt. Wir sollten noch viel voneinander lernen und so gemeinsam stark werden!

https://www.dw.com/de/motsi-mabuse-t%C3%A4nzerin-und-jurorin/a-18617467
  1. Abdelkarim, Komiker

… Deutschland beheimatet … nicht 81 Millionen mal den statistisch erfassten Durchschnittsdeutschen. Wir sind alle gemeinsam ein bunter, facettenreicher Haufen. Uniformität ist sogar im Dschungel out. Pluralismus ist das neue „Wie geil ist das denn, bitte?“. …

https://www.dw.com/de/abdelkarim-komiker/a-18283084
  1. Enissa Amani, Comedian und Moderatorin

Deutschland ist meine Heimat. Ich träume, schreibe und fluche auf Deutsch. Doch ich habe auch Wurzeln in Iran, liebe Land, Sprache und Kultur. Ich möchte Traditionen aus beiden Kulturen wahren und vereinen. Ich esse morgens gern deutsches Brot zu persischem Tee. Ich hoffe, eines Tages wird das Wort „Integration“ verschwinden und es nur noch wichtig sein, was wir als Heimat empfinden.

https://www.dw.com/de/enissa-amani-comedian-und-moderatorin/a-18680221
  1. Hans Sarpei, Social-Media-Ikone

Geboren in Ghana, aufgewachsen in Köln, unterwegs in Deutschland – und im World Wide Web. Zu Hause bin ich gern der farbige Fleck in einem bunten Land. Einem Land, in dem ich gerne lebe und dem ich viel zu verdanken habe: Egal, ob als Fußball-Profi oder Vater einer Tochter. Lasst uns gemeinsam alle unseren Teil beitragen, dass wir auch in Zukunft Gegensätze respektieren und jedem Menschen in diesem wunderbaren Land die Chance geben, seine Lebensträume zu erreichen.

https://www.dw.com/de/hans-sarpei-social-media-ikone/a-18393844
  1. Kaya Yanar, Komiker

In meiner Kindheit haben mir meine Eltern und die Nachbarschaft, die durch einen hohen Ausländeranteil geprägt war, bereits gezeigt, was Toleranz bedeutet und wie wichtig sie für unser Land ist. Trotz aller Unterschiede war für mich der Humor eine Gemeinsamkeit, die über Länder- und Sprachbarrieren hinweg ging. Das gemeinsame Lachen verbindet und lässt uns Vorurteile vergessen. Ich lebe nach dieser Einstellung.

https://www.dw.com/de/kaya-yanar-komiker/a-18290714
Active content not displayed. This content requires JavaScript to be enabled.
Interactive feature not available in single page view (see it in standard view).

Cornelia Funke

Vielleicht kennen Sie den Namen dieser Autorin, die mit ihren Jugendbüchern und vor allem der Tintenherz-Serie sehr bekannt wurde. Es geht darin um das Ausgegrenztsein aus der Gesellschaft.

Wenn Sie noch nichts von Cornelia Funke gelesen haben, könnte diese Autorin ein guter Einstieg in die Literatur sein, da diese Art von Literatur vielleicht am Start ein bisschen einfacher zu lesen ist.

Sie verfasste zusammen mit dem spanischen Regisseur Guillermo del Toro die Romanversion des Filmes „El laberinto del fauno“. Da Cornelia Funke schon seit geraumer Zeit in Amerika lebt, schrieb sie den Roman auf Englisch, der dann (nicht von ihr) ins Deutsche übersetzt wurde.

Übung 23

Timing: 20 minuten

Lesen Sie jetzt noch einmal die sieben Stellungnahmen. Wählen Sie dann eine Aussage (höchstens zwei Aussagen) aus, die Ihnen am besten gefällt / gefallen. Präsentieren Sie Ihre Wahl und die Gründe dafür entweder schriftlich oder mündlich.

Text 9 Aussagen von Prominenten

  1. Cornelia Funke, Bestsellerautorin

Ich bin eine Wanderin und weiß, wie wunderbar es sich anfühlt, willkommen geheißen zu werden. Die Chance zu erhalten, dem Land, das man sich als Heimat wählt, etwas von all dem zu bringen, was die eigene Kultur ausmacht. Zu sehen, wie das Fremde vertraut und wertvoll wird. Und durch die Vielfalt immer wieder daran erinnert zu werden, dass wir alle sicher Gene aus allen vier Himmelsrichtungen in uns tragen. …

https://www.dw.com/de/cornelia-funke-bestsellerautorin/a-18467747
  1. Till Brönner, Musiker

Die interessantesten Menschen und die schönste Musik findet man immer in Ländern, in denen kulturelle Vielfalt herrscht. Wer diese ablehnt, ist arm. Viel ärmer als jeder Flüchtling, der beschlossen hat, alles aufzugeben, was er hatte, um zu überleben. Wir werden reicher, wenn wir helfen. Und glücklicher. Garantiert.

https://www.dw.com/de/till-br%C3%B6nner-musiker/a-18679698
  1. Motsi Mabuse, Tänzerin und Jurorin

Ich bin in Südafrika geboren und habe sehr früh gelernt, dass Hass nichts bringt. Wir sollten noch viel voneinander lernen und so gemeinsam stark werden!

https://www.dw.com/de/motsi-mabuse-t%C3%A4nzerin-und-jurorin/a-18617467
  1. Abdelkarim, Komiker

… Deutschland beheimatet … nicht 81 Millionen mal den statistisch erfassten Durchschnittsdeutschen. Wir sind alle gemeinsam ein bunter, facettenreicher Haufen. Uniformität ist sogar im Dschungel out. Pluralismus ist das neue „Wie geil ist das denn, bitte?“. …

https://www.dw.com/de/abdelkarim-komiker/a-18283084
  1. Enissa Amani, Comedian und Moderatorin

Deutschland ist meine Heimat. Ich träume, schreibe und fluche auf Deutsch. Doch ich habe auch Wurzeln in Iran, liebe Land, Sprache und Kultur. Ich möchte Traditionen aus beiden Kulturen wahren und vereinen. Ich esse morgens gern deutsches Brot zu persischem Tee. Ich hoffe, eines Tages wird das Wort „Integration“ verschwinden und es nur noch wichtig sein, was wir als Heimat empfinden.

https://www.dw.com/de/enissa-amani-comedian-und-moderatorin/a-18680221
  1. Hans Sarpei, Social-Media-Ikone

Geboren in Ghana, aufgewachsen in Köln, unterwegs in Deutschland – und im World Wide Web. Zu Hause bin ich gern der farbige Fleck in einem bunten Land. Einem Land, in dem ich gerne lebe und dem ich viel zu verdanken habe: Egal, ob als Fußball-Profi oder Vater einer Tochter. Lasst uns gemeinsam alle unseren Teil beitragen, dass wir auch in Zukunft Gegensätze respektieren und jedem Menschen in diesem wunderbaren Land die Chance geben, seine Lebensträume zu erreichen.

https://www.dw.com/de/hans-sarpei-social-media-ikone/a-18393844
  1. Kaya Yanar, Komiker

In meiner Kindheit haben mir meine Eltern und die Nachbarschaft, die durch einen hohen Ausländeranteil geprägt war, bereits gezeigt, was Toleranz bedeutet und wie wichtig sie für unser Land ist. Trotz aller Unterschiede war für mich der Humor eine Gemeinsamkeit, die über Länder- und Sprachbarrieren hinweg ging. Das gemeinsame Lachen verbindet und lässt uns Vorurteile vergessen. Ich lebe nach dieser Einstellung.

https://www.dw.com/de/kaya-yanar-komiker/a-18290714
Guest users do not have permission to interact with embedded questions.
Interactive feature not available in single page view (see it in standard view).
To use this interactive functionality a free OU account is required. Sign in or register.
Interactive feature not available in single page view (see it in standard view).