Begrüßung

Anzeigen

Deco 02: Logo der Universtität Luxembourg als Dekobild

Willkommen beim Online-Kurs, der für die Praxisanleiter der klinischen Ausbildung der Bachelorstudiengänge der Pflegewissenschaften an der Universität Luxemburg konzipiert wurde.

Beim Schreiben unserer Texte haben wir uns dafür entschieden, generisch das männliche Geschlecht zu verwenden. Diese Entscheidung wurde hauptsächlich aufgrund der Einfachheit und des flüssigen Schreibstils getroffen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Konvention nicht darauf abzielt, irgendein Geschlecht auszuschließen oder seine Bedeutung zu verringern. Hier wird das Maskulinum als grammatikalisches Neutrum verwendet, im Rahmen einer sprachlichen Tradition, die zwar umstritten, aber in der deutschen Sprache immer noch weit verbreitet ist.

Wir sind uns der Vielfalt der Geschlechter sowie der Bedeutung der Inklusion in der Sprache voll bewusst und respektieren diese. Wir verpflichten uns, weiter über Möglichkeiten nachzudenken, wie wir unsere Kommunikation inklusiver gestalten und gleichzeitig die Klarheit und Lesbarkeit unserer Texte bewahren können.

Wir danken unseren Teilnehmern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei diesem Prozess.

Im Folgenden finden Sie ein Begrüßungsvideo, das von Dominique Raum an Sie gerichtet ist. Er ist an der Universität Luxemburg als "Education Program Specialist" angestellt und kümmert sich um die Koordination der klinischen Ausbildung.




Abschrift des Videos:

"Hallo, mein Name ist Dominique Raum, ich bin Koordinator der klinischen Ausbildung für die Pflegewissenschaften an der Universität Luxemburg.

Ich freue mich, dass Sie an unserem MOOC "Die Praxisanleitung für die klinische Ausbildung in den Pflegewissenschaften" teilnehmen. MOOC ist ein englisches Akronym für "Massive Open Online Course". Dieser MOOC wurde speziell auf die Anforderungen und Erwartungen von Praxisanleitern in der klinischen Ausbildung der Krankenpflege zugeschnitten.

Da der Bedarf an hochwertiger Gesundheitsversorgung steigt, spielen klinische Ausbilder eine immer wichtigere Rolle bei der Vorbereitung der nächsten Generation von kompetenten und mitfühlenden Pflegern in der allgemeinen und spezialisierten Krankenpflege.



Unser MOOC wurde sorgfältig konzipiert, um Sie mit dem Wissen und der Expertise auszustatten, die Sie benötigen, um angehende Krankenschwestern und Krankenpfleger durch ihre klinische Ausbildung zu führen und zu unterstützen. Wir werden ein tiefgreifendes Verständnis der Überzeugungen und Ansätze von Dr. Hamric aus seinem Buch "Advanced Practice Nursing: An Integrative Approach" vermitteln. Mit diesem kompetenzorientierten Ansatz hoffen wir, den Grundstein für eine fortgeschrittene Pflegepraxis zu legen, die den höchsten Standards entspricht.

Die Teilnehmer erhalten das Wissen und die Fähigkeiten, die sie brauchen, um als klinische Trainer erfolgreich zu sein, durch interaktive Module, Wiederholungsquizes und ein Abschlussquiz, das den MOOC beendet.

Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die verschiedenen Kapitel dieses MOOC werfen :

Zunächst werden wir uns die wichtigsten Voraussetzungen ansehen, die Sie für die Teilnahme an diesem MOOC benötigen.

Danach werden wir die Ziele oder "Outcomes" kennenlernen, die Sie hoffentlich am Ende dieses MOOCs erreichen werden.

Die Professoren werden über die aktuellen und zukünftigen Visionen für die Pflegewissenschaft sprechen, gefolgt von Erläuterungen verschiedener Redner zu den akademischen Linien der Bachelor-Studiengänge.

Die Simulationslabore sind ein integraler Bestandteil des Studiums der Pflegewissenschaft und gehen Hand in Hand mit dem klinischen Unterricht. Sie haben die Möglichkeit, diese "High-Tech"-Welt durch diesen MOOC zu entdecken.

Die Begleitung, d. h. die Anleitung, des Schülers und die Bewertung des Schülers stellen den Kern dieses MOOCs dar. Das praktische Anwendungsbeispiel werden wir an dieser Stelle sehen.

Lernen erfordert eine Betreuung. Wir werden daher einige Worte zu den Rechten & Pflichten der Studierenden sowie zur administrativen Planung von Praktika streifen.

Sie werden nicht um ein kleines, nicht-summatives Quiz herumkommen. Es wird uns helfen, das Verständnis und die Aufnahme der enthaltenen Informationen zu bewerten.

Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ein Feedback zu hinterlassen, in dem Sie zum Ausdruck bringen, was Ihnen gefallen hat und was Sie verbessern, betonen, intensivieren oder einbeziehen sollten. Denn wie der deutsche Astrologe Alexander Ruperti treffend sagte: "Widerstand gegen Veränderung ist nichts anderes als die Weigerung zu wachsen".

Gemeinsam werden wir nicht nur das Fachwissen der einzelnen Ausbilder stärken, sondern auch zur allgemeinen Entwicklung des Gesundheitswesens beitragen, indem wir Spitzenleistungen in der Pflegeausbildung fördern."