Begrüßung

Willkommen beim Online-Kurs, der für die Praxisanleiter der klinischen Ausbildung der Bachelorstudiengänge der Pflegewissenschaften an der Universität Luxemburg konzipiert wurde.
Beim Schreiben unserer Texte haben wir uns dafür entschieden, generisch das männliche Geschlecht zu verwenden. Diese Entscheidung wurde hauptsächlich aufgrund der Einfachheit und des flüssigen Schreibstils getroffen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Konvention nicht darauf abzielt, irgendein Geschlecht auszuschließen oder seine Bedeutung zu verringern. Hier wird das Maskulinum als grammatikalisches Neutrum verwendet, im Rahmen einer sprachlichen Tradition, die zwar umstritten, aber in der deutschen Sprache immer noch weit verbreitet ist.
Wir sind uns der Vielfalt der Geschlechter sowie der Bedeutung der Inklusion in der Sprache voll bewusst und respektieren diese. Wir verpflichten uns, weiter über Möglichkeiten nachzudenken, wie wir unsere Kommunikation inklusiver gestalten und gleichzeitig die Klarheit und Lesbarkeit unserer Texte bewahren können.
Wir danken unseren Teilnehmern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei diesem Prozess.
Im Folgenden finden Sie ein Begrüßungsvideo, das von Dominique Raum an Sie gerichtet ist. Er ist an der Universität Luxemburg als "Education Program Specialist" angestellt und kümmert sich um die Koordination der klinischen Ausbildung.
Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die verschiedenen Kapitel dieses MOOC werfen :
Danach werden wir die Ziele oder "Outcomes" kennenlernen, die Sie hoffentlich am Ende dieses MOOCs erreichen werden.
Die Professoren werden über die aktuellen und zukünftigen Visionen für die Pflegewissenschaft sprechen, gefolgt von Erläuterungen verschiedener Redner zu den akademischen Linien der Bachelor-Studiengänge.
Die Simulationslabore sind ein integraler Bestandteil des Studiums der Pflegewissenschaft und gehen Hand in Hand mit dem klinischen Unterricht. Sie haben die Möglichkeit, diese "High-Tech"-Welt durch diesen MOOC zu entdecken.
Lernen erfordert eine Betreuung. Wir werden daher einige Worte zu den Rechten & Pflichten der Studierenden sowie zur administrativen Planung von Praktika streifen.
Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ein Feedback zu hinterlassen, in dem Sie zum Ausdruck bringen, was Ihnen gefallen hat und was Sie verbessern, betonen, intensivieren oder einbeziehen sollten. Denn wie der deutsche Astrologe Alexander Ruperti treffend sagte: "Widerstand gegen Veränderung ist nichts anderes als die Weigerung zu wachsen".
