Einleitung

Anzeigen

Präsentation von Frau Micha Massaad auf Französisch. Sie können, bei Bedarf, die Untertitel in deutscher Sprache einschalten.

Deco 02: Logo der Universtität Luxembourg als Dekobild



Abschrift des Videos:

"Glückwunsch, Sie haben die vorherigen Themen erfolgreich abgeschlossen!

Sie sind nun beim Teil der Studentenbeurteilung angelangt. Mein Name ist Micha Massad, ich bin Doktorandin der Pflegewissenschaft und habe mich auf pädiatrische Palliativpflege spezialisiert. Ursprünglich bin ich Kinderkrankenschwester und habe mehrere Jahre in der Kinder- und Neugeborenenintensivpflege sowie im Bereich der internationalen, nicht Regierungs-basierten, Organisationen gearbeitet.

Heute werden Sie sich die Beurteilung von Studenten im klinischen Praktikum auf Universitätsebene ansehen, die im Wesentlichen auf Kompetenzen nach Hamric und Hanson beruht.


Bei der Bewertung der Kompetenzen müssen der Erfahrungsstand des Studierenden, der Zeitpunkt der Bewertung und die Dauer des Praktikums berücksichtigt werden. Um diese Unterrichtseinheit anzuerkennen, muss der/die Studierende nachweisen, dass er/sie die Kompetenzen beherrscht, die als wesentlich angesehen werden. Kommen wir nun zu den Schlüsselaspekten, die bewertet werden müssen:

- Der erste Aspekt ist die ganzheitliche Krankenpflege, d. h. Studenten sollen eine umfassende Pflege leisten, die den körperlichen, emotionalen, sozialen, psychologischen und spirituellen Bedürfnissen der Patienten gerecht wird.

- Der zweite Aspekt ist kritisches Denken. Daher ist es wichtig, dass die Studenten in der Lage sind, als komplex angesehene Situationen zu analysieren und anschließend fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Der dritte Aspekt ist die Kommunikation, also die Kommunikation mit den Patienten, mit der Familie, aber auch mit dem multidisziplinären Team.

- Der vierte Aspekt, den es zu bewerten gilt, ist die Teamarbeit und die multidisziplinäre Zusammenarbeit.

- Der fünfte Aspekt ist Führungsqualitäten und Advocatie, d. h. die Studierenden müssen Führungsrollen übernehmen und sich für die Patienten einsetzen können.

- Der letzte Aspekt ist ethisches Verhalten und professionelles Auftreten.


Um all diese Aspekte zu bewerten, verwenden wir ein spezielles Bewertungsdokument sowie Feedback, um eine faire und konstruktive Bewertung zu gewährleisten.

Am Ende dieses Kapitels werden Sie in der Lage sein, die wichtigsten Schritte im Ablauf der Bewertung des klinischen Praktikums sowie die vier Hauptkompetenzen, auf die die Bewertung abzielt, zu nennen.

Ich hoffe, dass dieses Video Ihnen hilft, den Prozess der Bewertung von Kompetenzen im klinischen Praktikum besser zu verstehen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis bald."