Präsentation des Simulationszentrums

Anzeigen

Vorstellung der Simulationszelle durch Frau Diana Da Costa Pato und Herrn Sergio Alvarez Mendez, unsere Research Support Technicians.

Deco 02: Logo der Universtität Luxembourg als Dekobild



Abschrift des Videos:

" Hallo, ich bin Sergio Alvarez. Ich arbeite seit mehreren Jahren an der Universität Luxemburg und seit einigen Jahren in der Gesundheitssimulationseinheit „simUL“.

Ich bin Diana. Ich bin seit Februar 2024 an der Universität als Research Support Technician tätig. Meine Aufgabe ist es, die Aktivitäten der Simulationseinheit zu unterstützen. Wir kümmern uns um die Verwaltung, Vorbereitung und den Einkauf von Material. Im Allgemeinen besteht unsere Arbeit darin, alle Lehrkräfte und Studierenden, die zur Simulationseinheit kommen, zu unterstützen.

simUL, die Gesundheitssimulationseinheit der Universität Luxemburg, wurde von Professor Gilbert Massard, einem Thoraxchirurgen, gegründet und konzipiert. Zunächst haben wir mit den Aktivitäten des Bachelorstudiengangs Medizin begonnen. Mittlerweile steht simUL auch verschiedenen Bachelorstudiengängen der Pflegewissenschaften und allen gesundheitsbezogenen Ausbildungsaktivitäten an der Universität Luxemburg zur Verfügung.

In der Simulationseinheit gibt es zwei Hauptbereiche von Aktivitäten: das SkillsLab und Simulationsszenarien. Im SkillsLab entwickeln wir hauptsächlich technische Fähigkeiten und üben prozedurale Handgriffe. Bei den Simulationsszenarien arbeiten wir ebenfalls an technischen Fähigkeiten, legen aber besonderen Wert auf zwischenmenschliche Kompetenzen wie Kommunikation und Teamarbeit.

Simulation ist ein sehr leistungsfähiges pädagogisches Werkzeug, da es die Lernkurve der Studierenden beschleunigt, indem sie mit verschiedenen klinischen Situationen konfrontiert werden – Situationen, die in klinischen Umfeldern manchmal schwer zu erleben sind. In unserer pädagogischen Auffassung ist es auch eine moralische Verpflichtung, denn es ermöglicht den Studierenden, vor ihrer ersten Begegnung mit einem Patienten bereits Erfahrungen zu sammeln. Dies verleiht ihnen Geschicklichkeit und Erfahrung, sodass sie klinischen Situationen mit viel mehr Selbstvertrauen entgegentreten können.

In der Simulationseinheit gibt es verschiedene Räume, und jetzt befinden wir uns im Anatomiesaal. Er wird hauptsächlich für den Anatomie- und Physiologieunterricht genutzt. Wir verfügen über verschiedene klassische anatomische Modelle sowie digitale Werkzeuge wie „Atommage“, das insbesondere für die virtuelle Dissektion verwendet wird."




Externes Video: "Punktionsatelier" am Labo SimUL