Die Modalitäten

Anzeigen

Deco 02: Logo der Universtität Luxembourg als Dekobild

Die organisatorischen Modalitäten

Die Praktikumstage werden durch die Managerin für klinische Ausbildung bekannt gegeben. In den Praktikumskonventionen sind alle tatsächlich zu leistenden Tage aufgeführt. Gesetzliche Urlaubstage sowie Tage, an denen unsere Studenten an der Universität anwesend sind (z. B. für Debriefings oder Skills-Lab), sind davon ausgenommen.

Die Anzahl der Tage, die Studenten an der Universität Luxemburg verbringen, hängt von der Organisation des individuellen Programms ab. Es gibt daher keine allgemein gültige Regel.

Die Arbeitszeiten werden von den Praktikumsplätzen geplant und richten sich nach deren üblichen Arbeitszeiten (morgens, nachmittags, nachts, Wochenende). Es wird von den Studenten erwartet, dass sie sich an diese Zeitpläne halten.


Hinweis: Die Idee des klinischen Praktikums ist es, den Studierenden zu ermöglichen, sich so vielseitig wie möglich auszubilden. Die Universität Luxemburg hat sich daher dafür entschieden, die Studenten für jedes Praktikum in verschiedenen Krankenhäusern unterzubringen und nicht einen einzigen Praktikumsplatz zuzuweisen.


Die Vorbereitung der Studenten auf das Praktikum

Der Student bereitet sich auf das Praktikum vor, indem er sich vorab über seine Arbeitszeiten informiert, die von der aufnehmenden Einrichtung herausgegebenen Dokumente (z. B. Praktikumsanweisungen) konsultiert und im Vorfeld Informationen über die Pathologien und Therapien einholt, denen er im Praktikum begegnen wird (soweit möglich).


Die Abwesenheitsregeln

Die klinische Ausbildung ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses, den die Studierenden während ihres Bachelorstudiums in Pflegewissenschaften durchlaufen.

Studierende, die nicht in der Lage sind, am Praktikumsort zu erscheinen, müssen sich so schnell wie möglich mit der Abteilung in Verbindung setzen, um ihre Abwesenheit zu melden. Sobald das Praktikumsmilieu informiert ist, informiert der Student die Managerin für klinische Ausbildung und den "study program administrator" der Universität Luxemburg über seine Abwesenheit.

Anhand des Anwesenheitsblattes, das der Student täglich unterschreiben lassen muss, kann der klinische Kursleiter die Abwesenheitstage berechnen, um die summative zusammenfassende Beurteilung zu gewichten, und die Managerin für klinische Ausbildung kann die Praktika überwachen und validieren sowie über die Organisation von Nachholpraktika entscheiden und diese durchführen.

Anmerkung: Es ist ratsam, den Tag der Abwesenheit durchzustreichen oder "Abwesend" einzutragen, um Betrug vorzubeugen/zu vermeiden.


Anweisungen für den Fall eines Unfalls im Praktikum

Wenn ein Student während seines Praktikums einen Unfall erleidet, muss er den Meldebogen der Versicherung der Universität Luxemburg ausfüllen (siehe Anhang zu diesem Teil).

Es versteht sich von selbst, dass ein Unfall mit körperlichen Schäden je nach Schwere der Verletzung die Konsultation eines Arztes erfordert (Konsultation, Analyse, Behandlung, ...). Eine Meldung nach dem Verfahren des Krankenhauses kann parallel dazu in Betracht gezogen werden.